Wilhelm Barth GmbH & Co. KG Feuerwehrtechnik

Gerätewagen Atemschutz Esslingen

Viel Raum für Pressluftatmer und Flaschen

Fahrgestell
  • MAN LE 9.220
  • Automatikgetriebe und Schleuderketten
  • Besatzung 1/2
  • Klapptritte an allen Einstiegen (rechts/hinten)
  • Unter rechtem Einstieg: Klappen und Unterbaukästen für Stromerzeuger, Zusatzbatterien, Faltzelt, Zubehör
Signalanlage
  • Doppelblitzleuchten Form B2 mit Martinhornanlage
  • Frontblitzer: im Kühlergrill
  • Heckblitzer: am Aufbau
  • Umfeldbeleuchtung seitlich/hinten: oben am Aufbau

Lagerung von Flaschen und PA-Geräten
  • Aluminiumregal (links im Bild): zur Lagerung der PA-Flaschen
  • Aluminiumkästen (rechts im Bild): zur Lagerung der Pressluftatmer samt Atemanschluss

Flaschenregal aus Aluminiumstäben
  • Zur kleinflächigen Lagerung aller Flaschen
  • Vorteil: optimale Durchlüftung, wenig Kondenswasser
  • Pro Regalebene: Einschub für Auffangwanne
  • Vorteil: Schutz untenliegender Flaschen vor Schmutzwasser
  • Regalbeladung: von innen und außen (Supermarktprinzip)
  • Alle Flaschen: mit einem Handgriff gleichzeitig entriegelbar (via Verschlussgitter)

Ein Pressluftatmer pro Kiste
  • PA-Container: zur Lagerung von Einflaschen-Atmern und Big-Pack-Geräten
  • Supermarktprinzip: Kisten von innen beladbar, von außen entladbar

GTW-Innenraum mit Arbeitsplatz
  • Beidseitig: Regale für Ersatzflaschen und Pressluftatmer
  • Flaschen auf rechter Fahrzeugseite: auch von außen entnehmbar
  • Oben links: Regalebenen mit verschließbaren Türen für CSA
  • Oben rechts: Schubladen für Filter, Masken, Messgeräte
  • Rechts vorne: ein Klapptisch (Arbeitsplatz)
  • Am Arbeitsplatz: Unterschränke (für Defribilator/AED), weitere Ablageflächen

Weitere Infos

Unser Team berät Sie gerne.

Ungültiger Suchbegriff

Bitte geben Sie einen gültigen Suchbegriff ein,
der aus mindestens 4 Zeichen/Ziffern besteht.