VRW Crailsheim
Zwei PA-Sitze und Löschanlage Poly SL100
Fahrgestell
- VW T5 Syncro 2,5 l TDI
- Auflastung auf 3.500 kg (via Vollluftfederung)
- Besatzung 1/3
- Zwei Sitze mit integrierter Pressluftatmer-Halterung
- Löschanlage Poly SL100 mit 100 Liter Wasser/Schaum
- Lichtmast Nightscan
- Einbaustromerzeuger MobiE 5000 mit 5 kVA
Signaltechnik und Umfeldbeleuchtung
- Signalbalken Hella RTK-QS mit aufgesetztem Martinhorn
- LED-Frontblitzer im Kühlergrill
- LED-Blitzer blau an der Heckklappe
- Am Einstieg: blaue LED-Leuchten
- Im Dachhimmel: helle Leuchtstoffröhre und rotes Schummerlicht
VRW-Heckausbau
- Oben: Werkzeug und Kleinmaterial in Systainern
- Unten Schwerlastauszug mit hyraulischen Rettungsgeräten und Stabilisierungsmaterial
Schwerlastauszug
- Lagerung für Hebekissensatz und Zubehör
Lagerung VRW-thematisch sortiert
- Herausnehmbare Aluminium-Kisten: Beladung nach VRW-Anwendung gruppiert
Strom und Lichtmast
- Links im Heck: Einbaustromerzeuger MobiE6500 (6,5 kVA)
- Am Heckrahmen: Zweitsprechstelle (4 m); Fernbedienung für Lichtmast
- Auf dem Dach: Lichtmast Nightscan, elektro-pneumatisch ausfahrbar
- Scheinwerfer (2 x 750 W): dreh- und schwenkbar
Pressluftatmer und VRW-Löschanlage
- Im Mannschaftsraum: zwei Pressluftatmer-Sitze
- Hochklappbare Sitzflächen: für besseren Einstieg
- Unter den Sitzen: Systainer mit Kleinmaterial
- Griffbereit im Einstieg: Rettungsrucksack und zweiter Notarztkoffer
- Ebenso: Löschanlage Poly 100 SL 100 Liter Schaum/Wasser
- D-Schlauch (2 x 10 m): mit Hohlstrahlrohr im Schlauchtragekorb
- Hinten zwischen den PA-Sitzen: zwei Handscheinwerfer HSE 7, Atemschutzmasken
- Im Armaturenbrett vorne beim Fahrer: Kippschalter für Signalanlage, separates Mikrofon für Durchsage via Warnanlage
- Aluminiumkonsole zwischen Vordersitzen: für S/E-Gerät, Bedienteil, FMS-Hörer
VRW-Cockpit und Funkkonsole
- Aluminium-Konsole zwischen Vordersitzen: mit Funkgerät, FMS-Handapparat, dahinter kleines Ablagefach
- Im vorderen Bereich: Handsprechfunkgerät, Handlampe
Weitere Infos
Unser Team berät Sie gerne.