Atemluftflaschen sicher lagern
Barth Wabensystem für Transport und Lagerung
Lagerung von Atemluftflaschen stellt hohe Ansprüche. Die Flaschen müssen in Gerätehaus und Löschfahrzeug sicher und einfach entnehmbar verstaut werden. Zugleich muss die Lagerung für alle Flaschentypen geeignet sein. Feuerwehren fordern einfache Montage, modulare Erweiterbarkeit und die Verbindung einzelner Lagerungen untereinander. Barth hat ein universell einsetzbares Atemluftflaschen-Lagersystem in Wabenform entwickelt.
Flexibles Lagersystem
Im Barth Wabensystem sind Lagerungen von Atemluftflaschen in beliebiger Anzahl miteinander kombinierbar. Ob über- oder nebeneinander, zwei oder 50 Waben — das Barth Lager- und Transportsystem für Atemluftflaschen passt sich unterschiedlichsten Feuerwehrbedarfen an!
Anpassbar an Flaschengröße
Dank austauschbarer Kunststoff-Gleitschienen in den Waben passt sich die Halterung verschiedenen Flaschengrößen an: auch bei späterer Umstellung auf größere Flaschen. Zur Sicherheit sind die Atemluftflaschen vorne über einen robusten Klett-Verschluss in der Wabe fixiert.
Barth Lagerwabe für Atemluftflaschen
Das Barth Wabensystem eignet sich für den Einbau in Löschfahrzeugen, in Gerätehäusern, auf Rollcontainern oder als Tragebehälter. Sie können einzelne Waben in beliebiger Zahl nebeneinander oder übereinander durch Schrauben verbinden. Jede Wabe ist aus verzinktem Stahlblech und pulverbeschichtet in Silbergrau RAL 7001. Maße pro Wabe (B x H x L) 173 x 173 x 660 mm, Gewicht (ohne Flasche) ca. 1,8 kg
Barth Tragemodul für Atemluftflaschen
Doppelwabe für 2 Atemluftflaschen (à 4, 6 oder 6,8 Liter) mit Tragegriff aus Kunststoff. Gesamtmaße (B x H x L) 173 x 380 x 660 mm, Gewicht (ohne Flaschen) ca. 3,8 kg
Weitere Infos
Unser Team berät Sie gerne.